Café MITeinander (Spielefest auf dem Parkplatz)

Café MITeinander (Spielefest auf dem Parkplatz)

Café MITeinander (Spielefest auf dem Parkplatz)

Donnerstag, 14. August 2025, 16:00 Uhr
Gemeindehaus Perthes-Ring, Perthes-Ring 18, 45549 Sprockhövel

Das Café MITeinander

An jedem dritten Donnerstag im Monat von 16.00 - 18.30 Uhr öffnet das Ev. Gemeindehaus am Perthes-Ring in Sprockhövel seine Türen für ein Begegnungscafé für Geflüchtete und Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger.

Am 19.11.2015 wurde das Café eröffnet und in der Anfangszeit kamen wöchentlich ca. 50 Menschen, die jungen Männer waren zahlenmäßig am stärksten vertreten und brauchten viel Unterstützung, wenn sie ihre Fluchtgeschichte erzählten, von ihren Nöten in der Unterkunft berichteten oder Schreiben von den Ämtern mitbrachten. 

Heute kommen überwiegend Frauen mit ihren Kindern. Es wird gespielt und gebastelt und ein Klangteppich aus vielen Sprachen breitet sich aus. Es ist erstaunlich, dass manche Geflüchtete schon nach wenigen Monaten so viel Deutsch verstehen, dass Verständigung möglich ist – manchmal auch mit Händen und Füßen, mit englischen Vokabeln oder mit Hilfe der Übersetzungs-App. Begegnung gelingt – ganz niederschwellig, ohne großen Aufwand, aber wohltuend für alle Beteiligten. 

Ein Team von ca. 10 Ehrenamtlichen betreut das Café, das inzwischen nur noch monatlich stattfindet. Im Café-Betrieb kochen sie Kaffee, sorgen für Kuchen, richten den Raum her, bringen Bastelideen und Material mit und räumen am Ende alles wieder auf. Sie nehmen Anteil am Vorankommen, wenn die erste eigene Wohnung bezogen werden kann oder wenn eine Arbeitsstelle in Aussicht ist. Aber sie teilen auch die Ohnmacht, das Unverständnis über die deutsche Bürokratie und die Angst vor Abschiebung miteinander. 

Das Café MITeinander ist ein gemeinsames Projekt der Flüchtlingshilfe Sprockhövel und der Ev. Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel, ein interkultureller Treffpunkt, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zur Willkommenskultur zu leisten, Sprachbarrieren zu überwinden und durch Begegnungen Ängste und Vorurteile abzubauen. Denn Kennenlernen, Verstehen und Miteinander-ins-Tun-kommen sind die Grundlagen für eine gelingende Integration! Der integrative Charakter des Café MITeinanders hat schon viele Türen geöffnet: Kirche öffnet sich für eine neue gesellschaftliche Aufgabe, Geflüchtete öffnen sich, um deutsches Leben, Sprache und Kultur kennenzulernen, Bürgerinnen und Bürger öffnen sich, um mit Geflüchteten in Kontakt zu kommen, Engagierte öffnen sich und entdecken einen neuen Zugang zur Kirche, weil wir ihnen Raum und Unterstützung für ihr Engagement bieten. 

Kommen Sie doch einfach mal vorbei oder werden Sie Mitglied im Team!

Kontakt: Ingrid Leukers-Bölicke (ingrid.lb@gmx.de) 

oder Heike Rienermann (heike.rienermann@kirche-hawi.de)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed