Kindermusical in der 2. Woche der Herbstferien im Paul-Gerhardt-Haus in Welper.

Kindermusical in der 2. Woche der Herbstferien im Paul-Gerhardt-Haus in Welper.

Kindermusical in der 2. Woche der Herbstferien im Paul-Gerhardt-Haus in Welper.

# Welper-Blankenstein

Kindermusical in der 2. Woche der Herbstferien im Paul-Gerhardt-Haus in Welper.

Menschenskind, war das wieder toll!

Dies war das 5. selbstgemachtes Musical von vier Musikern aus der Gemeinde Welper-Blankenstein. Und weil die im Laufe der Jahre tolle Songs gemacht haben, die gern noch mal gesungen werden wollten, gab es in diesem Jahr ein Best Of von den Kindermusical-Liedern, die sie bisher selbst komponiert hatten – eingebettet in eine neu geschriebene Rahmenhandlung.

Über 60 Kinder begleiteten Professor Pi auf seinen 007 Missionen. Dafür wurde er aus dem Ruhestand zurückgeholt („Recall für Professor Pi“). Zeitreisen sollte er unterlassen, aber jetzt hatte Gott für ihn und seine Assistentin Sam einen Spezialauftrag („007 Missionen“). In einigen heiklen Situationen sollten die beiden eingreifen, damit auch wirklich alles glattläuft.

So sorgten Pi und Sam dafür, dass der Verletzte, den der Barmherzige Samariter erstversorgt hatte, vom Wirt auch weiter gepflegt wurde. Dass Mose von der Tochter des Pharaos auch ganz bestimmt aus seinem Weidenkörbchen gerettet wurde. Dass er wieder auf den Berg stieg und sich von Gott neue 10 Gebote-Tafeln holte, nachdem er die erste Version der Tafeln einfach mal vor Wut zerschmettert hatte. Dass der geltungssüchtige König von Babel sein unsinniges Turmbauprojekt stoppte. Und dass Ruth und Boas auch tatsächlich zueinander fanden. Ach ja: den in der Wüste verirrten drei Königen auf der Suche nach dem neugeborenen Königskind konnten die beiden auch weiterhelfen.

Von Anfang der Probenwoche an herrschte tolle Stimmung. Mit Feuereifer machten sich die Kinder an die Arbeit – lernten Schauspieltexte auswendig, sangen mit Inbrunst solo oder im Chor, studierten Tänze ein oder halfen bei der Gestaltung der Kulissen mit. Es war wunderbar zu sehen, wie sehr sie sich einsetzen, damit alles bei der Aufführung gut funktionierte.

Und das tat es. Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Die Kinder waren mit Feuer und Flamme dabei. Und alle, die Schauspielerinnen und Schauspieler, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Sänger und natürlich die Mitwirkenden im Team konnten sich voller Stolz selbst auf die Schultern klopfen, weil sie das alles wieder so toll hingekriegt hatten.

Dafür gebührt allen, die mitgemacht haben, Hochachtung! Aber besonders letztere darf man hervorheben: ohne ein so großartiges Team ist es nicht zu stemmen, so etwas in nur einer Woche auf die Beine zu stellen! 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed